Zwölfuhrläuten

Zwölfuhrläuten
Zwölf|uhr|läu|ten, das; -s: Mittagsläuten: das Mittagessen für die Drucker und Setzer musste pünktlich zum Z. auf dem Tisch stehen (Kühn, Zeit 43).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwölfuhrläuten — Das Mittagsläuten, auch Zwölfuhrläuten oder (mittägliches) Angelusläuten ist in Kirchen das mittägliche Läuten der Kirchenglocken. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Zweck 3 Herkunft 4 Kuriosa 5 Weblink …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Döllwang — Die St. Alban Kirche im Ortsteil Döllwang in Deining bei Neumarkt in der Oberpfalz weist auf einen mehr als 900 Jahre alten Vorgängerbau zurück. Die Kirche gehört zum Dekanat Neumarkt im Bistum Eichstätt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 St.… …   Deutsch Wikipedia

  • 12-Uhr-Läuten — Das Mittagsläuten, auch Zwölfuhrläuten oder (mittägliches) Angelusläuten ist in Kirchen das mittägliche Läuten der Kirchenglocken. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Zweck 3 Herkunft 4 Kuriosa 5 Weblink …   Deutsch Wikipedia

  • Deppenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dettingen (Ehingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ehingen (Donau) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ehingen an der Donau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Glocke — Glockenform, schematisch Bronzeglocke aus der Barockzeit (Guss …   Deutsch Wikipedia

  • Mittagsgeläut — Das Mittagsläuten, auch Zwölfuhrläuten oder (mittägliches) Angelusläuten ist in Kirchen das mittägliche Läuten der Kirchenglocken. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Zweck 3 Herkunft 4 Kuriosa 5 Weblink …   Deutsch Wikipedia

  • Mittagsläuten — Das Mittagsläuten, auch Zwölfuhrläuten oder (mittägliches) Angelusläuten ist in Kirchen das mittägliche Läuten der Kirchenglocken. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Zweck 3 Herkunft 4 Kuriosa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”